35. Zschopautallauf
Am 14.09.2017 fand in Erdmannsdorf der 35. Zschopautallauf statt. Da durfte natürlich der Skiclub Augustusburg nicht fehlen. Schließlich laufen wir im Sommertraining auch genug. Neben der Hausfrauentruppe (Astrid und Annette) fanden noch 2 Nachwuchsläufer (Felix und Luisa) den Weg ins Auenstadion. Stella wurde abgeworben und startete für das Regenbogengymnasium. Wie immer bestens durch die SG Erdmannsdorf organsiert, ging es für die 4 Läufer auf die 4,8 km lange Strecke. Felix setzte gekonnt seine langen Beine in Szene und fand sich am Ende auf dem Podest auf Platz 3 wieder mit einer sehr respektablen Zeit von 19:07 Minuten. Die beiden im Alter leicht fortgeschrittenen Damen des Skiclubs lieferten sich einen klasse Fight und motivierten sich gegenseitig zu Höchstleistungen. Annette kam, sah und siegte in ihrer Altersklasse. Auch Astrid konnte sich in ihrem Wertungsbereich zwischen den ganzen jungen Hüpfern behaupten und fand sich in der Endabrechnung auf dem 6. Platz wieder. Nächstes Jahr starten Astrid und Annette in einer Altersklasse. Das wird garantiert spannend. Unsere Luisa begab sich bei starker Konkurrenz auf die Strecke. Im Gegensatz zu vielen Gleichaltrigen Läuferinnen lief sie die längere Distanz und nicht die 2 Kilometer. Glückwunsch zu dieser Leistung. Am Ende waren alle sehr zufrieden und glücklich. Vielen Dank nochmal an die Ausrichter dieses Laufes. Es gehört viel Engagement und ehrenamtliche Hilfe dazu ein solches Event mit über 400 Teilnehmern auszurichten. Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder eine Neuauflage gibt. Astrid Walther

20.09.2017
Astrid Walther

Fahrradtour 07.05.2017 Holzhau- Moldava
Auch dieses Jahr bewiesen Mitglieder des Skiclubs Augustusburg, dass man sich nicht nur auf zwei Brettern wohlfühlt, sondern auch auf zwei Rädern. So führte uns die diesjährige Fahrradtour ins Obererzgebirge. Erfreulich war auch die Teilnahme eines nicht Skiclubmitgliedes, nämlich Ingo Neubert vom SV Blau-Weiß Augustusburg, Sektion Bergsteigen. 10.00 Uhr war Treff auf dem Parkplatz des Skihanges in Holzhau. Ziel der Tour war die Gaststätte "Pistorka" in der tschechischen Republik mit einem leckeren Einkehrschwung. Mit sogar etwas Sonnenschein im Gepäck radelten wir entlang der alten Bahnstrecke mal gerade, mal beeeeergauf und dann wieder bergab in Richtung Restaurace. Nach einem kühlen Bier, Radler, Tee, Limo oder Kaffee und böhmischen Spezialitäten, ging es mit ein paar Regentropfen zurück durch Moldava zu unserem Startpunkt vom Morgen. Trotzdem hatten wir Glück mit dem Wetter, es hätte nur 3 Grad wärmer sein können. Nach 20 km waren alle 24 Teilnehmer gesund und munter in Holzhau angekommen. Hier gab es noch ein Gruppenfoto und dann konnten alle noch den Restsonntag genießen. Besonderen Dank an dieser Stelle auch nochmal an Günther mit Enkel Philipp, Mirko und Heiko für das Heraussuchen und Abfahren der Strecke. Ich denke es war eine sehr gelungene Fahrradtour und hoffe, dass wir auch nächstes Jahr mit einem großen Teilnehmerfeld, die mittlerweile schon zur Tradition gewordene Fahrradtour durchführen können. Bilder folgen noch. Text: Felix Walther Bilder: Ilka Pittschaft, Mirko Fleischer, Heiko Walther

08.05.2017
Astrid Walther

Abwintern
So schön sich der Winter bis Mitte Februar zeigte, so schnell verabschiedete er sich noch vor dem Ende der Schulferien. Deshalb setzte der Ski Club am Wochenende anstelle des geplanten EnviaM Cups das Abwintern auf das Programm. Der Schnee auf dem oberen Hang reichte dank Eckehards Pistenraupen-Fahrkünsten noch für einen richtig schönen Parallelslalom. Mit Sonne und etwas Salz präsentierten sich die beiden Kurse mit je zwölf Toren in bester Verfassung. Gefahren wurde in zwei Leistungsklassen. Bei den Muttis-Kinder-Senioren standen leider nur fünf Sportler am Start, während bei den "Geübten" insgesamt fünfzehn Läufer auf die Piste gingen. Wie immer bei direkten Vergleichen war der Grat zwischen dem Herauskitzeln der letzten Hundertstel und dem vorzeitigen Ausscheiden sehr schmal. Die meisten Paarungen endeten mit ganz knappen Entscheidungen und kleinste Fehler wurden sofort bestraft. Im Gegensatz zu den Vorjahren hatten die Jugendlichen diesmal die Nase vorn. Nur unser Zwönitzer Trainingskamerad Frieder Roscher konnte bis auf den dritten Platz nach vorn fahren. In einem packenden Finale siegte Anton Oeser vor Lukas Richter. Bei den KMS holte sich Susen Geiger vor Anja Seyrich und Luna Schraft den Sieg. Die Teilnehmer und die schon zahlreichen Besucher der Sommerrodelbahn als Zaungäste hatten ganz offensichtlich großen Spaß an der Veranstaltung (hoffentlich finden wir uns nicht in YouTube wieder). Nur unsere Mädels Astrid und Evi waren bei der Manuellen Datenverarbeitung (MDV) etwas gestresst, da die Funksprüche von der Zielzeitnahme im allgemeinen Tumult kaum zu verstehen waren. Dort hatten es Annette und Mike doch erheblich ruhiger. Sven hatte den körperlich schwersten Job an der Startmaschine - ein knallhartes Bizeps-Training. Danke an die Fünf für ihren Einsatz. Nach der Siegerehrung ging es ins Panorama Restaurant und aufgrund der allgemeinen Stimmungslage wurde es ein sehr langer Abend. Großen Applaus gab es, als unsere erfolgreichen Skitty Cup Starter Hans und Sten von ihren Finalrennen aus Oberwiesenthal eintrafen. Hans hatte die Kristallkugel für den zweiten Rang in der Gesamtwertung im Gepäck. Das war es dann auch für diese Saison

19.03.2017
Veikko Oeser

Skitty Cup IX in Carlsfeld
Am Sonntag den 05.03.17 fand der Skitty Cup IX in Carlsfeld statt. Für den SC Augustusburg war Finnja Seyrich, Hans Porstmann und Sten Dieckmann am Start. Trotz leichter Bedenken
wegen der Wetterlage fanden wir am Hirschkopf (950 m.ü.0) eine hervorragend präparierte (und mit Aufwand während des Rennes) präparierte Piste.
Unsere Finnja nimmt dieses Jahr den SkittyCup als "Vorbereitungsjahr" für die nächste Saison mit. Ich finde das sehr sinnvoll, bei Kindern U10 ist ein Jahr Altersunterschied von über 2 Jahren eigentlich nicht in Sekunden pro Rennen auzudrücken.
Finnja hat den ersten Lauf sicher nach unten gebracht, und es waren Pizza- Streckenabschnitte zu sehen. Nach intensiver Analyse nach dem ersten Lauf wurde durch den Trainer / Betreuer und Vater von Finnja ein Zwischenlauftraining gemacht, was im 2 Lauf eine Zeit von 49,91s einbrachte. Das waren 6,9 s !!!! weniger als im ersten Lauf. Tolle Leistung, weiter so , es ist gut wenn Du so weiter machst.Der Platz 14 ist eigentlich ein Platz 3 wenn man das Alter sieht !!!
Hans hat wieder zwei souverän Läufe nach unten gebracht, und sich im 2' ten Lauf sogar noch um 6 Zentel verbessert.
In der U 10 m ist sehr viel möglich , und 2 Kämpfer (Jarne und Maddox) aus JG 8 sind jetzt schon beim unseren JG 9 vorn mit drin.Über die Saison immer stärker geworden belegten beide den Platz 2 und 3 vor Hans. Diego brauche ich nicht erwähnen, seine Saison ist durch, nur sei gesagt, dass der Jarne im ersten Lauf 0,03 s schneller war !!!
Sten klagte schon am Morgen über Rückenschmerzen. Diese resultierten vom Samstag, als die Trampolin Saison bei uns eröffnet wurde. Im ersten Lauf 0,22 s hinter Hans, und eigentlich nach oben alles machbar. Feuer frei..... Am Tor 4 nach einem sehr guten Start war der linke Innenski weggerutscht, und hat den Außenski inkl. Bedienpersonal in die "Waagerechte" gebracht. Gebremst wurde mit alle was geht , inkl. Kinn. Das tat weh, was auch zu hören war. Die Streckenposten waren sofort zur Stelle. DANKE Carlsfeld. Nach der berechtigten Frage tut Dir was weh hat Sten wahrheitsgemäß gesagt, ja der Rücken. Das hatte eine Rennunterbrechung zur Folge, weil die Bergwacht mit Skido und Schlitten einen Rückenverletzten bergen musste.

DANKE Bergwacht, Ihr habt in Verbindung mit dem SC Carlsfeld alles Richtig gemacht. Wenn es einer von Euch lesen sollte, dann sei gesagt, wir hatten Glück und hoffen das es anderen genauso geht.

Hans war 0,03 s vorbei am 3 Platz, und Sten 0,06 s am 5. Platz. Was will man dazu sagen, ich persönlich bin mit allen 3 Startern zufrieden. Alles gegeben........TOLL

17.03.2017
Lars Dieckmann
letzte Seite
nächste Seite